- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Heckpropeller Date: 17.07.2013 Thema: An ALLE Hundehalter! Bitte um Info`s! ---------------------------------------------------------- Moin Leute, meine Frau und ich sind am durchdrehen... Wir haben kurzfristig einen Holland-Urlaub gebucht. 1 Woche Ferienhaus in Breezand. Der Hund muss mit, da kein bekannter "Hundesitter" für diese eine Woche zu finden ist. Ein unbekannter kommt nicht in Frage, da unser Stanley sehr anhänglich ist und die Woche ne Katastrophe für ihn wäre (schon einmal gehabt). Nun haben wir gestern erfahren, dass der Hund Einreisebestimmungen hat. Die wären: blauer Impfausweis der EU gültige Tollwutimpfung (muss 4 Wochen zurückliegen und nicht älter als 1 Jahr) Nun haben wir im Februar/2012 einen nationalen Impausweis mit einer eingetragenen Impfung bekommen: Virbagen canis SHAPPi und L Er wurde auch gechippt. Wir haben der Tierärztin gesagt, sie soll das machen was er braucht. War im Frühjahr letztes Jahr Vorschrift in unserem Bundesland (vllcht. auch Bundesweit) das die Hunde einen Impfausweis und Chip bekommen. Das war alles zwischen Tür und Angel, da wir mitten in der Umzugsphase mit neuem Arbeitgeber und allen drum und dran waren. Wir waren der Meinung, dass wir abgesichert wären. Nun habe ich bei einem anderen Tierarzt(besser gesagt der Anmelde-Dame) erfahren, dass die damalige Impfung nur ein "Welpenschutz" sei und er eine Grundimmunisierung bräuchte, die ein jahr zurückliegen muss um eine Tollwut:Impfe zu bekommen. Sie uns also keine Tollwutspritze notieren könnte. Also konnte ich es dort nicht machen lassen. Also scheinbar keine Chance eine Tollwutimpfe zu bekommen??? Es steht überall was anderes und 2 Tierärzte die ich kontaktiert habe verstricken sich in Widersprüchen. Für mich nur Geldschneiderei... Meine Fragen: Stimmt die Aussage oder hat mein Hund eine Chance auf Tollwutimpfung? (Rückdatieren auf einen Monat früher sei wohl kein Problem) Was hat das für Folgen, wenn ich ihn ohne Impfung mitnehme? Im schlimmsten Fall kann er wenn er jemanden beißt(nicht das ich es ihm zutraue, da er mit seinen drei Jahren auch noch nie ansatzweise davor war), ja dort behalten werden,oder? Leute, ich weiss nicht weiter. Aber er soll mit. Heute Abend fahre ich zu der ursprünglichen Tierärztin, aber ich denke ich habe schlechte Karten, dass sie unserem Hund diese Tollwut-Impfe im Ausweis notiert. Bitte um Ratschläge! Grüße Tobi Bearbeitet von: Heckpropeller am 17.07.2013 um 11:07:41 Hier könnte Ihre Werbung stehen. |
Autor: rchmiele Datum: 17.07.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo! Wir waren mit unserem Hund in Italien, da braucht man das alles auch. Es hat keinen interessiert. Sogar bei einer Verwarnung der Polizisten, weil der Hund nicht angeleint war, wurde nichts kontrolliert. Laut Internet hätte Sie sogar einen Maulkorb tragen müssen. Ich habe allerdings gehört, dass man in den Niederlanden nicht so hundefreundlich ist, was Strände angeht. Du solltest dich evtl. vorher schlau machen, wo der nächste Hundestrand zu finden ist. Gruß, Ralf |
Autor: Heckpropeller Datum: 17.07.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Super, eine Antwort! Vielen Dank! =) Ich weiß halt nicht was im schlimmsten Fall passieren könnte. Quarantäne/Sicherstellung oder immens hohe Geldstrafe. Viele haben ihrem Hund eine Tollwutimpfung gegeben. Die sind teilweise 12 Wochen gewesen. Da funktioniert das mit der Grundimmunisierung bzgl. des Intervall doch überhaupt nicht. Will halt Gewissheit, das keine Welt (besonders für meine Frau) zusammenbricht, falls er diese Tollwutimpfung heute Abend nicht erhält. Wir wollen ohne Panik in den Urlaub. Hier könnte Ihre Werbung stehen. |
Autor: rchmiele Datum: 17.07.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo! Lass dem Hund vom TA die Impfe geben, auch wenn zum Schutz noch eine Nachimpfe nötig ist. Ich denke das wird nur interessant, wenn dein Hund jemanden beißt. Es gibt keine Grenzkontrollen mehr und es wird ja auch nicht von jedem Tierhalter verlangt, dass er den Impfausweis immer dabei hat. Ich bin in Deutschland auch noch nie nach meinem Impfpass gefragt worden und wir Deutschen sind ja für unsere Genauigkeit bekannt. (Ich bin mit Hunden aufgewachsen.) Um sicher zu gehen, dass dein Hund ja keinen beißt, kannst du ja einen Maulkorb mitnehmen. Gruß, Ralf |
Autor: Performances Datum: 17.07.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also brauchen tut ihr ja einen Internationaler Impfpass, eine Tollwutimpfung mindestens 30 Tage vor Einreise, jedoch nicht älter als 12 Monate. Der Urlaub ist aber kurzfristig geplant, die Frage ist jetzt wie kurzfristig, nicht dass es auch mit Impfung nicht langt (30 Tage). Ich denke der Tierarzt oder die Tierärztin kann dir da kompetentere Hilfe anbieten als wir :). Wir haben drei Hunde und bisher hat sich noch niemand wirklich dafür Interessiert ob geimpft oder nicht, nicht in der Schweiz nicht in Italien und sonst auch noch nirgends. Die wollten nur die Papiere sehen, haben aber nicht einmal reingesehen an der Grenze. Ein flotter 3er macht immer Spaß. |
Autor: Heckpropeller Datum: 17.07.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Thema hat sich gegessen. Die TA hat es gemacht. Tollwutimpfung plus blauen Impfpass schlappe 55 Flöckchen. Zitat: Gut möglich, aber wenn mein Auto kaputt ist und ich sicher bin, dann verlasse ich mich auch nicht einzig und allein auf die Aussagen des Mechanikers. Ich habe nämlich den Eindruck, das die Veterinäre nur das Beste von mir wollen. Mein Geld. Z.B. war ich heute bei einer anderen TA an der Anmeldung und da gab man mir zu verstehen, dass er ohne Grundimmunisierung keine Tollwut bekäme. Die TA in meiner Nähe hat es heute einfach so getan und rückdatiert. Das ist leider Gottes sehr uneinsichtig und alles andere als Transparent. Das geht von enorm unterschiedlichen Preisen(EU-Impfpass von 0-20€) über verschiedenste Behandlungen bis zu widersprüchlichen Aussagen. Hier könnte Ihre Werbung stehen. |
Autor: 320ijunki Datum: 18.07.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hoffe du hast keinen Pit oder Staff. http://www.tierschutzverein-hera.de/Holland/Holland.htm |
Autor: Heckpropeller Datum: 18.07.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nee,Nee... Ist in etwa so ne Flöte wie der: ![]() =) Hier könnte Ihre Werbung stehen. |
Autor: rchmiele Datum: 18.07.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo! Das kenne ich. Ich war mit meiner Labrador Hündin mal bei einem anderen TA als üblich um die Ohren zu kontrollieren, weil die bei ihr immer dreckig sind und sich teilweise entzünden. Der TA hat die sauber gemacht, ihr Antibiotika verpasst und mir eine Reinigungsflüssigkei mitgegeben. Auf der Rechnung habe ich dann gesehen, dass sie 20€ für die Kontrolle + 20€ für die Reinigung berechnet hat. Die Nachkontrolle habe ich dann selber gemacht und mir 40€ gespart. Das ist so wie bei ATU, du gehst hin um die Bremsen machen zu lassen und die machen den Auspuff und die Kupplung gleich mit, weil die nach deren Meinung auch fällig waren. Gruß, Ralf |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |